Der Wald gilt als eine wesentliche Lebensgrundlage. Er ist einer der größten Lebensräume für Tiere und Pflanzen und bringt gleichzeitig den Menschen in vielfältiger Weise Nutzen.
Leider mussten wir in den vergangenen Jahren mitansehen, wie der Wald durch Trockenheit und Schädlinge einen enormen Schaden erlitt. Dies trieb uns dazu an, den Menschen die Wichtigkeit dieses Lebensraumes erneut dazustellen und für eine Aufforstung unserer Wälder Spenden zu sammeln.
Bereits von mittwochs bis sonntags konnte dafür Jeder an einem Spendenlauf teilnehmen.
Am Samstag, den 16. Oktober 2021 fand mit 30 Bürgerinnen und Bürgern eine Waldbegehung mit dem Revierförster Thomas Schwerhoff statt. Schlimm war es zu sehen, welche Schäden unser Wald genommen hat. Thomas Schwerhoff zeigte uns aber auch die Bereiche des Waldes, die wieder neu aufgeforstet werden, die Bäume, die in Zukunft gepflanzt werden, nämlich hitzeresistente Bäume, die hoffentlich noch unseren Kindern und Enkelkindern viel Freude bereiten.
Am Sonntag ab 10:00 Uhr erwanderten oder liefen viele Familien und Interessierte die gut ausgeschilderten Strecken durch unseren schönen Wald. Dabei lösten sie Märchenrätsel oder sammelten Blätter, Äste, Wurzeln, Eicheln, Zapfen etc., um dann auf dem Dorfplatz gemeinsam ein Wald-Bild zu legen, dass fotografiert wurde und einen tollen Platz im Dorfgemeinschaftshaus erhält.
Die Kinder, die Spaß am Basteln hatten, konnten sich einen Waldwichtel gestalten oder mit den Eltern einen Pilz, ein Herz und vieles andere aus Schifferplatten schlagen.
Außerdem konnten in der Waldschule viele heimische Tiere betrachtet und gestreichelt werden.
Auch für die Erwachsenen gab es viel Informationsmaterial über unseren Wald.
Für das leibliche Wohl war durch Kaffee und Kuchen, sowie einen Wildimbiss bestens gesorgt.
Alles in Allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung. Dafür möchte ich mich bei allen Helfern, Spendenläufern, Sponsoren und Gästen ganz herzlich bedanken, denn ohne eure Hilfe wäre das Alles nicht möglich gewesen.
Natürlich darf auch weiter für unseren Wald gespendet werden.
Unter: Verbandsgemeinde Westerburg
Wald Girkenroth IBAN-Nr.: DE 80 5735 1030 0002 0200 22,
Verwendungszweck: Spende „Wald Girkenroth“
Sobald das Spendenergebnis bekannt ist, werde ich es veröffentlichen.